Unsere Zucht ist etwas umfangreicher als bei so manch einem anderen Züchter. Allerdings ist es auch so, wir stehen dazu, haben genug Zeit uns um alle zu kümmern, da es unsere Arbeit und freie Zeiteinteilung erlaubt und, was nicht bei jedem Züchter der Fall ist, wir verstecken nichts. So sind auf unserer HP auch die “Rentner” mit aufgeführt und auch jene, die leider nicht mehr unter uns Weilen! Und wenn sie noch nicht ganz auch der Zucht raus sind, dann stehen sie auch noch in der Liste unserer Zuchttiere ohne das sie vielleicht noch mal Babys bekommen werden.
Ja Preise, ein oft gestellte Frage, warum so teuer? Es gibt auf sehr sehr vielen HP’s Infos dazu, sodass wir nicht alles wiederholen möchten. Auch steht dort, sowie es auch schon in Zeitschriften abgedruckt wurde, warum ein “Züchter” ohne Papiere und Billigfutter damit Geld machen kann. Aber dass das oft auf Kosten der Kätzchen geht, das bemerkt man erst später wenn es oft dann schon zu spät ist!
Waren es früher 1000 DM, so sind es heute oftmals nur 500 oder 550 €. Und das, obwohl die Preissteigerungen von der Ernährung her und den Tierarztkosten viel mehr gestiegen sind. So müsste man eigentlich kein Katzenbaby unter 650 € abgeben und viele Züchter nehen schon mlängere Zeit weit mehr als 500 €. Einige Züchter sparen am Futter oder an der Vorsorge. So werden die Babys auch teils schon mit gut 10 Wochen abgegeben und somit nur mit der Erstimpfung oder man züchtet gleich ohne Papier. da gibt es keine Kontrolle wann ein Katzenbaby abgegeben wird, was es für Impfungen oder Wurmkuren bekommen hat bis hin zu der Frage ob es wirklich eine Rassekatze ist. Das werden wir niemals tun und zum Glück verbietet ein Katzenverein auch so einiges. Unter 12 Wochen dürfen keine Katzen abgegeben werden und für ein Jahr fertig geimpft muss auch sein. Auch was geimpft wurde, das unterscheidet sich oft von Züchter zu Züchter und erst recht wenn es ohne Papiere ist. Aufzucht, da sollte man niemals an guten Futter sparen, denn die Entwicklung zu schönen gesunden Katzen sollte jedem Züchter wichtig sein. Wurmkuren, man sieht keine Würmer und trotzdem können sie über die Muttermilch zu den kleine gelangen. Also auch da, regelmässiges entwurmen!
Und nur wer sich schon mal intensiver mit dem Thema Zucht und Züchter beschäftigt hat, der weiss, das der Besuch beim Deckkater bis 500 € kosten kann, ganz abgesehen von den Fahrtkosten oder auch mal der Schlaf im Hotel. Die Versorgung der Muttertiere kostet auch Geld, ein Wurf im Jahr bedeute ein Jahr die Mutter kostenlos versorgen. Und die Wohnung leidet auch viel mehr, was man bei ein oder zwei Katzen kaum bemerken würde. Und da fallen neu Kratzbäume an, neues Spielzeug, Kuschelhöhle und vieles andere. Und so sollte man als Züchter lieber nicht nachrechnen ob etwa bei 500 € pro Kitten noch etwas übrig bleibt! Und wehe es werden Tiere krank, dann kann es schnell mal die halbe Zucht betreffen und es sind nicht 50 € weg sondern viel mehr Geld!
Und erst wenn man sich als Kaufinteressent darüber Gedanken gemacht macht, dann merkt man schnell, das man damit kein Geld verdienen kann, wenn man die Tiere richtig versorgt und vor allem die Kleinen mit Liebe und guter Versorgung aufzieht. Und für die meisten Katzenvereine gilt, das nur eine ausgestellte Katze zur Zucht zugelassen wird. Und das hat eine guten Grund! Hier wird die Qualität und Zuchttauglichkeit festgestellt, damit man letztendlich schönen Nachwuchs erwarten kann, solchen, wie die Rasse auch sein soll! Somit hat man durch “die Papiere” den Nachweis, das es wirklich eine reinrassige Katze mit den rassetypischen Merkmalen ist und keine Katze, die einer Rassekatze ähnlich sieht und vielleicht mit gefälschten papieren teuer verkauft wird.
Noch Fragen, dann schreibt uns!
|